-
Am 1. Februar ist DNS Flag Day
Einige Hersteller von DNS-Software und Internetprovider haben für den morgigen 1. Februar einen DNS Flag Day angekündigt. Dabei werden einige alte Workarounds in DNS-Servern deaktiviert. Auch wenn es unsere Services nur am Rande betrifft wollten wir kurz darüber informieren.
Für DNS gibt es ein Erweiterungssystem namens EDNS. Das ganze ist Abwärtskompatibel, ein DNS-Server, der EDNS nicht unterstützt, sollte dies schlicht ignorieren. Er kann dann zwar neuere Features nicht nutzen, aber funktionieren sollte alles weiterhin.
-
Besser verschlüsseln mit TLS 1.3
schokokeks.org unterstützt ab sofort den neuen Internet-Verschlüsselungsstandard TLS 1.3.
TLS 1.3 ist entstanden, da in TLS immer wieder Sicherheitslücken gefunden wurden, deren Ursache fragwürdige und veraltete kryptographischen Methoden in bisherigen TLS-Standards waren. Daneben bietet TLS 1.3 auch bessere Performance, da der Handshake mit einem Round-Trip weniger auskommt.
-
PHP 7.2 jetzt schon ausprobieren
Tags:Die kommende Version 7.2 von PHP bietet einige interessante Neuerungen. Beispielsweise gibt es mit der Unterstützung für die libsodium-Kryptobibliothek einige sehr sichere Verschlüsselungsverfahren, die künftig direkt aus PHP-Anwendungen genutzt werden können.
Das offizielle Release von PHP 7.2 ist in etwa einem Monat zu erwarten, wir bieten unseren Kunden allerdings jetzt schon die Möglichkeit, die aktuelle Release-Candidate-Version von PHP 7.2 zu testen. Einzelne Webhosts können schon seit einer Weile darauf umgestellt werden.
-
Unterstützung für CAA-Records
Tags:Ein neuer DNS-Record namens CAA (Certificate Authority Authorization) ermöglicht es, für Domains zu definieren, welche Zertifizierungsstellen dafür Zertifikate ausstellen dürfen. Seit kurzem sind Zertifizierungsstellen verpflichtet, CAA-Records zu prüfen.
Unser DNS-Interface unterstützt CAA schon seit einer Weile. Kunden können damit beispielsweise für ihre Domains festlegen, dass sie nur Zertifikate von Let's Encrypt nutzen möchten.
-
Public Money - Public Code
Tags:Die Free Software Foundation Europe hat heute eine Kampagne gestartet unter dem Titel "Public Money - Public Code".
Kernforderung ist, dass langfristig sämtliche Software, die über Steuermittel finanziert wurde, auch als freie Software verfügbar gemacht werden soll. Eine naheliegende Forderung wie wir finden.
Seiten
